Die Niederlausitz mit ihrer flachen, nur wenig hügeligen Topographie ist die ideale Radreiseregion. Viele hundert km gut ausgebaute, beschilderte Rad- & Skaterwege durch ruhige, herrliche Natur verbinden Sehenswertes mit touristischen Angeboten.
Groß Kölzig liegt zentral innerhalb des regionalen Radwegenetzes. Der Ort bietet sich als Ausgangspunkt oder Zwischenstopp an. Nachfolgend einige Tourempfehlungen.
Unbedingt empfehlenswert ist die sogenannte Altbergbautour, ein Radwanderweg, der genau durch die historischen Tagebaue des Muskauer Faltenbogens führt und an dessen Wegesrand diese Geschichte anschaulich dokumentiert wird. Hier kann man die letzten baulichen Zeugnisse der Bergbaugeschichte der letzten Jahrhundertwende bestaunen und sich anhand der vielen Schautafeln ein Bild von der schwierigen Arbeit der Bergarbeiter machen.
Der Weg beginnt an der Heimatstube auf dem Kölziger Dorfplatz und endet in Bohsdorf an Strittmatters Laden. Über den Aussichtspunkt am Felixsee und Friedrichshain entsteht eine kleine Rundreise (ca. 15 km, ideal für Einsteiger)
Auf einer der schönsten deutschen Radwanderrouten zwischen der Neißequelle im tschechischen Isergebirge und Ahlbeck an der herrlichen Ostseeküste erwarten Sie wundervolle Natur, ländliche Idylle sowie viele historische Städte und Orte.
Sie können die vielen touristischen Angebote entlang der Strecke individuell planen oder sich ein Sorglospaket buchen.
Groß Kölzig liegt etwa eine dreiviertel Fahrradstunde von der Hauptroute entfernt und ist über asphaltierte Radwege z.B. auf einem Abstecher Richtung Cottbus gut zu erreichen
Der Spree-Radweg führt über 356km von der Quelle der Spree bis nach Berlin.
Die Tour tangiert Groß Kölzig etwa 1 Fahrradstunde entfernt. Der Ort liegt direkt an einer Verbindung zum Oder-Neiße-Radweg.
Der Froschradweg (Rundkurs, ca. 260km) führt durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, mit Sachsens einzigem UNESCO-Biosphärenreservat und durch das derzeit entstehende Lausitzer Seenland, Europas größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft.
Geniessen Sie den Spreewald mit seiner einzigartigen Natur auf dem Fahrrad. Der rund 260 km lange Rundweg führt durch den Spreewald mit seinen malerischen Fließen, romantischen Dörfern und traditionellen Gurkenfeldern und der einzigartigen Fauna.
Der Gurkenradweg ist von Groß Kölzig aus über öffentliche Verkehrsmittel oder auch per Rad gut zu erreichen. Beispielsweise bietet sich die Stadt Cottbus als Einstiegspunkt für eine Rundreise oder Etappen an.
mitgewirkt am Inhalt auf dieser Seite: J. Walther
Im Hintergrund: Hinweis Alte Heerstraße | Foto von J. Walther
Alle Rechte vorbehalten. | Impressum/Anbieterkennzeichnung | DATENSCHUTZ | C 2001-2019 Gemeinde Neiße-Malxetal